Ich habe mich für das Duale Studium beim Finanzamt etnschieden, da man da durch eine Mischung von Theorie und Praxis hat und so gelerntes gleich praktisch anwenden kann. Zudem ist das Finanzamt mehr als bloß Steuererklärungen bearbeiten. So durchläuft mn unterschiedliche Bereich sowohl im Innen als auch Außendienst und lerne vorn vornherein selbstständig zu arbeiten, kann sich jedoch bei Problemen vertrauensvoll an eine Ausbilder wenden.
Marvin Lechner, Finanzanwärter, 2. Studienjahr
Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, da das Finanzamt einen optimalen einstieg in das Berufsleben ermöglicht. Während und nach der Ausbildung wird eine große Vielseitigkeit geboten. Außerdem ist der Wechsel zwischen den Theorie- und Praxisphasen ein guter Ausgleich und das Gelernte kann sofort praktisch angewendet werden. Natürlich haben mich auch die Aufstiegsmöglichkeiten und die gegebene Sicherheit im Beruf sehr angesprochen.
Pia Plorin (19), Finanzanwärter, 2. Studienjahr
Für die Ausbildung beim Finanzamt Uelzen-Lüchow habe ich mich entschieden, da das Steuerrecht nicht auf den üblichen Bildungswegen nicht vermittelt wird, obwohl man damit sein ganzes Leben konfrontiert wird. Außerdem bietet das Finanzatm vielfältige Iinteressante Einsatzmöglichkeiten sowie sehr gute beruflichen Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Paulina Dabrowka (22) , Steueranwärterin, 2. Ausbildungsjahr
Entscheidend für diesen Beruf waren für mich: Gute Arbeitszeiten, Flexibilität, hervorragende Ausbildung, gute Aufstiegsmöglichkeiten
Karl Eisner (19), Steueranwärter, 2. Ausbildungsjahr
Mir hat von Anfang an das duale Studium mit der Verbindung von Praxis und Theorie gefallen. Das Gelernte kann man in den zahlreichen Arbeitsbereichen anwenden und vertiefen. Außerdem wird einem durch die vielfältigen Aufgaben nicht langweilig und man lernt nie aus.
Maike Schenkluhn (22), Finanzanwärterin, 3. Studienjahr
Das Finanzamt bietet durch die Verbeamtung einen sicheren Arbeitsplatz und eine vielzahl von verschiedenen Arbeitsbereichen. Zudem wird man durch das duale System im theoretischen Studienteil bereits spezill für de Praxis und die spätere Arbeit geschult.
Silvio Kösterke (21), Finanzanwärter, 3. Studienjahr
Berufsperspektiven:
Bearbeiter im Innendienst, Betriebsprüfer, Steuerfahnder, Bearbeiter beim Landesamt für Steuern oder im Niedersächsischen Finanzministerium , Dozent an der Steuerakademie, Mitarbeiter im Rechenzentrum.
Jana Feuersenger, Ausbildungshauptsachbearbeiterin